wearthical von Sarah Wundram
wearthical ist ein neues und innovatives digitales Qualitätssiegel, das den Kleiderkauf vollständig transparent und nachvollziehbar macht.
Nachhaltigkeit, Recycling und die Frage der Ethik hinter Konsumprodukten ist schon jetzt ein großes Thema und wird auch in Zukunft gerade für die GenZ maßgeblich zur Kaufentscheidung beitragen. Viele Firmen setzen deshalb jetzt schon darauf möglichst nachhaltig zu produzieren und dem Trend der nächsten Generation zu folgen, um sich so deren Kaufkraft auch in Zukunft zu sichern. Auf der anderen Seite versuchen aber auch viele Firmen sich diesen Trend zu Eigen zu machen und über ihr visuelles Auftreten dem potenziellen Käufer vorzumachen, scheinbar nachhaltig und ethisch korrekt zu produzieren. Der Konsument wird also durch visuelle Gestaltung (in Form unterschiedlicher Siegel) manipuliert und in dem Glauben gelassen er würde einen guten und ethisch korrekten Kauf tätigen. Daher habe ich mir die Frage gestellt, wie es denn wäre, wenn ich den Weg des Herstellungsprozess meiner Kleidung zu 100% nachverfolgen könnte? Aus diesem Gedanken entstand bei mir die Idee zu wearthical.
weartical ist ein neues und innovatives digitales Qualitätssiegel, das den Kleiderkauf vollständig transparent und nachvollziehbar macht.
Denn wearthical basiert weltweit als erstes Qualitätssiegel auf NFC – (near field communication) und Blockchain-Technologie. Alle Daten des Herstellungsprozesses werden so voll transparent und nicht manipulierbar im wearthical Qualitätssiegel erfasst. Über den integrierten NFC Token am Kleidungsstück werden diese für den Verbraucher ganz einfach durch scannen über das Handy abrufbar. Die unverrückbaren wearthical Motive und Leitsätze sind in unserem Manifest verfasst.

Die Kampagne

über Sarah
Hi, ich bin Sarah und habe 2018 an der Design Factory angefangen. Nachdem 2017 mein Schulabschluss in England im Bereich FineArt und analogem Grafik Design absolviert hatte, verspürte ich den Wunsch meine Arbeiten und meine Kreativität auf die digitalen Medien erweitern zu können. Während meiner Ausbildung an der Design Factory habe ich mich auf die Bereiche 2D Animation und Branding fokussiert und möchte mich dort auch sehr gern in Zukunft sehen.