Tsaritsa von Elisabeth Spirin

Heutzutage gibt es verschiedene internationale Küchen auf den Markt, doch besonders die Russische ist kaum present und wird garnicht beim Lieferdienst angeboten. Dabei ist die Hausmannskost sehr nahrhaft und basiert auf natürlichen Zutaten, die wir im Alltag brauchen. Das Problem ist, dass es kaum Unternehmen gibt, die russische Gerichte qualitativ und lecker zubereiten.

Meine Abschlussarbeit „Tsaritsa“ befasst sich mit einem Branding eines russischen Lieferdienstes. Dazu gehört das Design von Verpackung, Transport, Shop, Social Media Auftritt und vielem Mehr. Das Hauptmerkmal des Projekts sind die Illustrationen.

Skizzen

Mit „Tsaritsa“ will ich die russische Küche zu euch nachhause bringen und damit auch ein Stück russische Lebensfreude. Dazu gehören große Versammlungen mit der Verwandschaft, Gelächter und Austausch mit den Liebsten. Und da wo die Familie ist, ist auch ein prächtiges Mal nicht weit entfernt. Meine Märchentiere sollen dich durch das leckere und warmherzige Land des russischen Essens begleiten.

Instagram Kampagne

Packaging Design

Merchandising und Shopausstattung

Die Illustrationen

über Elisabeth

Mein Name ist Elisabeth Spirin und ich liebe es zu zeichnen. Denn zeichnen bringt mich immer zur Ruhe und auf die besten Ideen. Manchmal brauche ich nur eine Leinwand und etwas Farbe und schon fühle ich mich wie ein anderer Mensch.

Geboren bin ich in Kiel und aufgewachsen in der schönen Hansestadt Hamburg mit russischen Wurzel. 

Also gabs auch ordentlich russische Hausmannskost im Alltag. Besonders Pelmeni und Borschtsch durften nicht auf dem Tisch meiner Oma fehlen.

Abgesehen vom tollen Essen, welches mich zu meiner Abschlussarbeit inspirierte, habe ich viel illustriert. Bereits in meiner Kindheit liebte ich Papier und Stift zu haben und einfach drauf loszumalen. Porträts und alle möglichen Tiere waren meine Lieblingsmotive. Das Zeichnen hat mich immer begleitet und das hat sich bis heute nicht geändert.

Daher beschloss ich gleich nach meinem Abitur einen kreativen Weg einzuschlagen als Kommunikationsdesignerin. Für mein Studium machte ich zuerst ein halbes Jahr privat Kunstunterricht, bevor ich mich angemeldet habe. Mir war es besonders wichtig viele unterschiedliche Maltechniken auszuprobieren, um dann eine vielfältige Kunstmappe zu präsentieren. Ich lernte Aquarell, Acryl, Gouache, Pastell und viele weitere Techniken, doch mein Favorit blieb der einfache Bleistift.

Ich studierte bereits an der HAW (2017), HAK (2019) und jetzt für meinen Abschluss an der Design Factory. Meine Schwerpunkte hab ich auf Illustration und Packaging Design gelegt.

Farben und Formen haben mich immer interessiert, sei es um das Gestalten meines eigenen Raumes, meiner Auswahl an Kleidung oder bestimmten Anordnungen von Gegenständen. Mir fällt es immer wieder selber auf ,wie ich auf die schönen Verpackungen in Einkaufsläden reinfalle und unbedingt das Produkt haben muss, weil mir das Design so gut gefällt. Und jetzt möchte ich selbst mein Design zu den Leuten bringen und mit Leidenschaft andere begeistern.