REPOP von Marleen Handke

Insekten bilden das Fundament eines gesunden Ökosystems. Sie sichern unsere Nahrung, indem sie für die Bestäubung von 75 Prozent unserer Nutzpflanzen weltweit zuständig sind. Damit sind Insekten unverzichtbar für eine gesunde Ernährung und den Fortbestand von uns Menschen.

Repop: Die Kampagne im öffentlichen Raum

In den letzten Jahren ist der Bestand von ihnen um mehr als 75 Prozent zurückgegangen, was vor allem an der Nutzung von Pestiziden in der Landwirtschaft und dem Verlust von Habitaten liegt.

Immer mehr Insekten suchen daher ihren Weg in die Stadt, weil sie dort vergleichsweise bessere Lebensbedingungen vorfinden. Aber auch hier können sie nicht ohne einen guten Biotopverbund leben, denn isolierte grüne Inseln führen zu Krankheiten und dem Aussterben ganzer Arten.

Die App: Wireframing

Die App: Onboarding

Doch was können wir verändern?

Beim Movement Repop schaffen wir den Insekten durch unsere Pflanzaktion neue urbane Lebensräume. Die Hamburger Stadtbevölkerung bekommt Gärtner Starter Kits, mit denen sie öffentliche Flächen insektenfreundlich begrünen können. Es entsteht ein zusammenhängendes Netz aus blühenden Korridoren, damit sich Insekten in der Stadt besser bewegen und so überleben können.

Packaging Design

Über Marleen


„Und? Was möchtest du werden, wenn du groß bist?“, war eine Frage während meiner gesamten Schulzeit, auf die ich nie eine Antwort hatte. Ich, Marleen, bin jetzt zwar immer noch nicht groß, aber Kommunikationsdesignerin.

Nur durch Zufall bin ich auf die DFI gestoßen, da ich mit 39 Grad Fieber auf die Ausbildungsmesse gegangen bin und mit lieben Leuten gesprochen habe. Jesta Brouns dachte damals, ich hätte einen Akzent, doch es war nur meine heisere Stimme. Bis heute bereue ich meine Entscheidung bei der DFI zu studieren kein bisschen und ich würde behaupten, dass ich hier meine Passion entdeckt habe.

Tim Koenecke sagte einmal zu uns „Ihr seid keine Designer.“

Man, hat mich das getroffen. Motivierend ist dies im ersten Moment nicht und die Empörung im Kurs war dementsprechend groß, hielt aber nicht lange an. Aufgelöst hat er das Ganze mit dem Satz „Ihr seid Problemlöser.“

Diese Begebenheit hat mich zum Nachdenken gebracht und in meinem weiteren Studium extrem in meinen Entscheidungen, meiner Wahrnehmung und meinem Design beeinflusst.

Auch mein Abschlussprojekt ist geprägt von dem Satz „Ihr seid Problemlöser.“ Ich bin auf dem Land groß geworden und dementsprechend mit der Natur aufgewachsen. Naturthemen haben mich schon immer begeistert und daher wusste ich, dass ich für meinen Abschluss gerne etwas in diese Richtung machen möchte. Den Grundbaustein für mein Projekt habe ich bereits im fünften Semester gelegt und in meinem Abschluss mit Repop zur (vorläufigen) Vollendung gebracht. 

Ich hatte eine schöne Zeit an der DFI und mache meinen Abschluss mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Aber ich werde nicht aus der DFI-Welt verschwinden, denn wie sagt man so schön: „Heute ist nicht alle Tage; ich komm’ wieder, keine Frage.“