PRISMA von Nina Engel

Prisma ist ein Projekt über (Sexual)-Aufklärung von queeren Jugendlichen.

LETS TALK ABOUT SEX

Der Sinn des Sexualkundeunterrichts im Lehrplan ist es meist das Verhindern von ungewollten Schwangerschaften, Aufklärung über sexuell übertragbare Krankheiten und wo Babys eigentlich herkommen. Zusäzlich soll sowohl geschlechtliche als auch sexuelle Vielfalt vermittelt werden. In der Realität findet der Aufklärungsunterricht aber meist nur im heterosexuellen Kontext statt. Es wird meist nur in einem Nebensatz erwähnt dass es auch Homosexuelle gibt aber wer oder was diese Leute sind und das es noch viel mehr gibt, wird nicht besprochen. 

Dabei wäre genau das sehr wichtig! Differenzierte Aufklärung kann helfen, den eigenen Körper und Geist besser zu verstehen, die physische und psychische Gesundheit zu gewährleisten Vorurteile abzubauen und daraus folgend auch Diskriminierung und Gewalt zu verhindern. Was dementsprechend auch wieder die mentale und körperliche Gesundheit von Betroffenen schützen würde.

Es ist nicht immer einfach über Sex zu reden, vor allem nicht mit 30 hormongepiesackten Teenagern. Die haben meist wenig Lust zum wiederholten mal Schaubilder aus dem Biounterricht auszufüllen oder peinliche Videos mit peinlichen Animationen und noch peinlicheren Storylines anzusehen. Hier Grüße an den Aufklärungstag der 8. Klasse, ich empfinde immernoch Fremdscham. 

Instagram Postings

LGBTQ+ SIND DOCH DIE MIT DEM REGENBOGEN

Ein Prisma bricht Licht in sein Spektrum auf und erzeugt so einen Regenbogen. Prisma das Projekt soll wie sein Namensgeber auch das Spektrum menschlicher Diversität aufzeigen.

Wenn man von LGBTQ+ hört denkt man ja meistens zuerst an die Regenbogenflagge. Die erste Regenbogenflagge hatte 8 Farben und jeder war eine Bedeutung zugeordnet. Anhand dieser Bedeutungen sind verschiedene Themenblöcke entstanden die sich farblich voneinander unterscheiden zur leichteren Differenzierung. Die ersten Themenblöcke SEXUALITÄT, LEBEN und GESUNDHEIT kommen dem klassischen Aufklärungsunterricht am nähesten. Bei den Themen SONNENSCHEIN, NATUR, KUNST geht es um Repräsentation und queer culture. Bei HARMONIE und SPIRITUALITÄT der Umgang mit dem eigenen Umfeld. Das alles in einem handlichen A5 Magazin mit A2 Poster.

Prozess beim illustrieren

Die Poster

über Nina


Lebt genauso wie ihre Haarfarbe ein Doppelleben. Tagsüber Designstudentin, etwas später tagsüber Nachhilfelehrerin in einem Nachhilfeunternehmen in ihrer Heimatstadt. 2018 bin ich langsam zur Vertrauenslehrerin geworden da ich aufgrund meines ausgeprägten Empathievermögens und meinem Umgang mit Konflikten ein Vertrauensverhältnis zu meinen Schülern aufbauen konnte. Zusätzlich gebe ich mittlerweile auch DAZ (Deutsch als Zweitsprache) Unterricht für Flüchtlinge, denn Kommunikation findet nicht nur über Worte/die gleiche Sprache statt. Dieses Kapitel wird aber voraussichtlich bald ein Ende finden da mich jetzt komplett der Gestaltung hingeben möchte.

Meine Stärken sind Illustration mit einem ausgeprägten Gefühl für Farben und Konzeption bei dem ich meine wilde Sammlung an Allgemeinwissen und meinem manchmal bodenlosen Interesse und meine Begeisterung neue Dinge zu lernen nutze.