Hourglass of Infinity – Angelique Gothry

Hourglass of Infinity von Angelique Gothry

Hourglass of Infinity ist ein Videospiel Konzept um Menschen auch in der Pandemie zusammen zu bringen, wenn sie sich nicht persönlich treffen können.

Levelaufbau

Nach einem Missgeschhick landen Verne und Horatio in einer anderen Dimension, aus der es keinen offensichtlichen Weg zurück nach Hause gibt. Zusammen müssen zwei Spieler Immer schwerer werdende Puzzles lösen und so zum Ziel kommen, denn nur durch Teamwork Lassen sich die Puzzles lösen.

Das Game

Skizzen und Prozess

über Annie


Ich bin Annie oder Arc, bin nonbinary und kam 2018 an die DFI, nachdem ich vorher zwei Jahre an einer anderen Designschule studiert hatte. In der DFI habe ich mich superwohl und zu Hause gefühlt und bin ein bisschen traurig darüber, dass ich jetzt fertig bin.

Hier sind so viele Menschen mit Ideen die einfach nie ausgehen. Irgendwer hat immer was Cooles zum zeigen, und auch Menschen wie ich, die ziemlich still sind, werden nicht auf der Strecke gelassen.

Und wenn man mal in einer Art Blockade feststeckt, hat immer irgendwie die rettende Idee.

Zu mir: Ich zeichne und illustriere verschiedenste Charaktere, seit ich 14 bin, und habe querbeet alles Kreative ausprobiert, was mir vor die Nase kam.  Von Bildhauerei übers Töpfern, Filmschnitt, Fotografie, Graphic Design, Aquarell und Ölmalerei bis zum 3D Design war irgendwie alles dabei.

Lange Zeit wusste ich nicht, wo ich eigentlich hin, was mir sehr zu schaffen gemacht hat und mich in sehr dunkle Ecken meiner Psyche gezogen hat. Als jemand, der eine generalisierte Angststörung hat (und auch offen darüber spricht), ist es manchmal nicht leicht, sich in das unbekannte zu stürzen. Aber meistens ist es das wert, denn oft kommt man mit neuen Erfahrungen und vielen neuen Eindrücken raus.

Ich habe während des Studiums gelernt, das es okay ist, ich selbst zu sein, und das ich nicht wie die anderen sein muss, um akzeptiert zu werden.

Am Ende habe ich mich dann endlich im Charakter und Gamedesign gefunden. Es ist etwas, was mir nie langweilig wird, selbst wenn es anstrengend oder kompliziert wird. Da ich ADHS habe, killt Langeweile und Eintönigkeit jede Motivation und die kommt dann auch nicht wieder.

Deswegen liebe ich Videospiele. Sie sind interaktiv, werden selten langweilig und es gibt immer etwas Neues zu entdecken.

Mich interessiert nicht nur, wie man sie spielt, sondern auch wie sie gemacht werden, was alles dazugehört und wie viel arbeit da überhaupt drinnen steckt und wie es ein Team schafft, aus vielen verschiedenen Elementen etwas zu machen, das Menschen auf der ganzen Welt begeistert und mitreißt.

Zum Abschluss noch ein riesiges Danke an die tolle Zeit, die ich auf jeden Fall in Erinnerung behalten werde.  Und zwei fun facts, weils lustig ist: Ich liebe Glitzer und wollte als Kind Profiler fürs FBI werden.


wearthical – Sarah Wundram

wearthical von Sarah Wundram

wearthical ist ein neues und innovatives digitales Qualitätssiegel, das den Kleiderkauf vollständig transparent und nachvollziehbar macht. 

Nachhaltigkeit, Recycling und die Frage der Ethik hinter Konsumprodukten ist schon jetzt ein großes Thema und wird auch in Zukunft gerade für die GenZ maßgeblich zur Kaufentscheidung beitragen. Viele Firmen setzen deshalb jetzt schon darauf möglichst nachhaltig zu produzieren und dem Trend der nächsten Generation zu folgen, um sich so deren Kaufkraft auch in Zukunft zu sichern. Auf der anderen Seite versuchen aber auch viele Firmen sich diesen Trend zu Eigen zu machen und über ihr visuelles Auftreten dem potenziellen Käufer vorzumachen, scheinbar nachhaltig und ethisch korrekt zu produzieren. Der Konsument wird also durch visuelle Gestaltung (in Form unterschiedlicher Siegel) manipuliert und in dem Glauben gelassen er würde einen guten und ethisch korrekten Kauf tätigen. Daher habe ich mir die Frage gestellt, wie es denn wäre, wenn ich den Weg des Herstellungsprozess meiner Kleidung zu 100% nachverfolgen könnte? Aus diesem Gedanken entstand bei mir die Idee zu wearthical.

weartical ist ein neues und innovatives digitales Qualitätssiegel, das den Kleiderkauf vollständig transparent und nachvollziehbar macht. 

Denn wearthical basiert weltweit als erstes Qualitätssiegel auf NFC – (near field communication) und Blockchain-Technologie. Alle Daten des Herstellungsprozesses werden so voll transparent und nicht manipulierbar im wearthical Qualitätssiegel erfasst. Über den integrierten NFC Token am Kleidungsstück werden diese für den Verbraucher ganz einfach durch scannen über das Handy abrufbar. Die unverrückbaren wearthical Motive und Leitsätze sind in unserem Manifest verfasst. 

Die Kampagne

über Sarah


Hi, ich bin Sarah und habe 2018 an der Design Factory angefangen. Nachdem 2017 mein Schulabschluss in England im Bereich FineArt und analogem Grafik Design absolviert hatte, verspürte ich den Wunsch meine Arbeiten und meine Kreativität auf die digitalen Medien erweitern zu können. Während meiner Ausbildung an der Design Factory habe ich mich auf die Bereiche 2D Animation und Branding fokussiert und möchte mich dort auch sehr gern in Zukunft sehen. 


Tenue⁷³ – Michelle Hinrichs

Tenue73 von Michelle Hinrichs

Tenue73 ist der Service, der dir zeigt, dass dein Modestil kein Zufall ist. „Astrology meets Fashion!“

Ich bin dein persönlicher Astrological Fashion Coach.

Eine Fusion aus Astrologie, Mode und Fotografie.
Es ist faszinierend, was das Geburtsdatum an Eigenschaften des Charakters aussagen kann.
Ich habe somit eine Formel aufgestellt, anhand der es nicht nur Charaktereigenschaften sind, die ermittelt werden können, sondern der persönliche Modestil. Über eine Reihe von zahlreichen Analysen ist es mir gelungen, tolle Vorher-Nachher Effekte zu erzeugen. 

Das Layout

In meinem Modaskop (agr. moda = „Mode“, und skopéin = „beobachten“) werden Menschen mit ihren Sternzeichen vorgestellt und repräsentieren ihre Individualität des einzigartigen Modestils. Diese wundervollen „Sterne“ ermöglichen einen echten Blick hinter ihre Fassade und erzählen in einem persönlichen Gespräch, wer sie sind und was ihnen wichtig ist.
Das Modaskop entschüsselt, was sich hinter der Bedeutung des Geburtsdatums verbirgt, und welche Auswirkung das auf den Modestil hat. Welcher Stil passt zu dir? Sind es Oberteile, Schmuckstücke oder einfach nur Farben, die mit deinem Wesen am Besten zur Geltung kommen? 

Hierzu findest du nahe Entwicklungen über inspirierende Fotostrecken und spannende Fakten rund um Persönlichkeit. 

Dank der Erkenntnisse, die ich in den letzten Monaten erlangen konnte, weiß ich, dass Kleidung für jeden Einzelnen da draußen eine persönliche Bedeutung hat.

über Michelle


Salut!

Ich bin Michelle und habe eine große Affinität zu Frankreich und experimentellen Fotografien.

Schon immer habe ich gewusst, dass ich etwas mit Fotografie machen möchte.
Tolle Erfahrungen durfte ich in Paris mit namhaften Fotografen sammeln.
Ich bin dynamisch, offen für Neues und bringe immer und überall gute Laune mit.
Also entschied ich mich 2017 nach meinem deutsch-französischen Abitur für die Design Factory International. 

Ich liebe die Interaktion mit Menschen, um diese zum Strahlen zu bringen.


PRISMA – Nina Engel

PRISMA von Nina Engel

Prisma ist ein Projekt über (Sexual)-Aufklärung von queeren Jugendlichen.

LETS TALK ABOUT SEX

Der Sinn des Sexualkundeunterrichts im Lehrplan ist es meist das Verhindern von ungewollten Schwangerschaften, Aufklärung über sexuell übertragbare Krankheiten und wo Babys eigentlich herkommen. Zusäzlich soll sowohl geschlechtliche als auch sexuelle Vielfalt vermittelt werden. In der Realität findet der Aufklärungsunterricht aber meist nur im heterosexuellen Kontext statt. Es wird meist nur in einem Nebensatz erwähnt dass es auch Homosexuelle gibt aber wer oder was diese Leute sind und das es noch viel mehr gibt, wird nicht besprochen. 

Dabei wäre genau das sehr wichtig! Differenzierte Aufklärung kann helfen, den eigenen Körper und Geist besser zu verstehen, die physische und psychische Gesundheit zu gewährleisten Vorurteile abzubauen und daraus folgend auch Diskriminierung und Gewalt zu verhindern. Was dementsprechend auch wieder die mentale und körperliche Gesundheit von Betroffenen schützen würde.

Es ist nicht immer einfach über Sex zu reden, vor allem nicht mit 30 hormongepiesackten Teenagern. Die haben meist wenig Lust zum wiederholten mal Schaubilder aus dem Biounterricht auszufüllen oder peinliche Videos mit peinlichen Animationen und noch peinlicheren Storylines anzusehen. Hier Grüße an den Aufklärungstag der 8. Klasse, ich empfinde immernoch Fremdscham. 

Instagram Postings

LGBTQ+ SIND DOCH DIE MIT DEM REGENBOGEN

Ein Prisma bricht Licht in sein Spektrum auf und erzeugt so einen Regenbogen. Prisma das Projekt soll wie sein Namensgeber auch das Spektrum menschlicher Diversität aufzeigen.

Wenn man von LGBTQ+ hört denkt man ja meistens zuerst an die Regenbogenflagge. Die erste Regenbogenflagge hatte 8 Farben und jeder war eine Bedeutung zugeordnet. Anhand dieser Bedeutungen sind verschiedene Themenblöcke entstanden die sich farblich voneinander unterscheiden zur leichteren Differenzierung. Die ersten Themenblöcke SEXUALITÄT, LEBEN und GESUNDHEIT kommen dem klassischen Aufklärungsunterricht am nähesten. Bei den Themen SONNENSCHEIN, NATUR, KUNST geht es um Repräsentation und queer culture. Bei HARMONIE und SPIRITUALITÄT der Umgang mit dem eigenen Umfeld. Das alles in einem handlichen A5 Magazin mit A2 Poster.

Prozess beim illustrieren

Die Poster

über Nina


Lebt genauso wie ihre Haarfarbe ein Doppelleben. Tagsüber Designstudentin, etwas später tagsüber Nachhilfelehrerin in einem Nachhilfeunternehmen in ihrer Heimatstadt. 2018 bin ich langsam zur Vertrauenslehrerin geworden da ich aufgrund meines ausgeprägten Empathievermögens und meinem Umgang mit Konflikten ein Vertrauensverhältnis zu meinen Schülern aufbauen konnte. Zusätzlich gebe ich mittlerweile auch DAZ (Deutsch als Zweitsprache) Unterricht für Flüchtlinge, denn Kommunikation findet nicht nur über Worte/die gleiche Sprache statt. Dieses Kapitel wird aber voraussichtlich bald ein Ende finden da mich jetzt komplett der Gestaltung hingeben möchte.

Meine Stärken sind Illustration mit einem ausgeprägten Gefühl für Farben und Konzeption bei dem ich meine wilde Sammlung an Allgemeinwissen und meinem manchmal bodenlosen Interesse und meine Begeisterung neue Dinge zu lernen nutze.


NDIE Swimwear – Mary Hirsch

NDIE Swimwear von Mary Hirsch

BIKINIS OF THE REEF

Ndie Swimwear klärt über das Korallensterben auf und gibt den Menschen die Möglichkeit von überall aus gegen dieses Problem anzukämpfen. In meinen Augen macht es keinen Sinn ein weiteres Produkt zu entwickeln, was die Meeresverschmutzung vorantreibt, weshalb ich mich dazu entschieden habe Bademode zu designen, die einerseits zeitlos, praktisch und eine Base für den Kleiderschrank bietet und andererseits durch das besondere recycelte Material aus Meeresabfällen die Meeressäuberung ankurbelt. So werden die Korallenriffe geschützt und vom Müll befreit.

Die eigenen Schnittmuster

Die Website

Social Media

über Mary


Als ich vor 3 Jahren mein Vorstellungsgespräch bei Jesta hatte, habe ich ihr von meinem Traum erzählt irgendwann eigene Bikinis zu designen, wobei ich was an die Natur zurückgeben möchte. Dass ich heute diesen Traum sowohl als Abschlussprojekt als ich in echt umsetzen konnte, zeigt mir, dass man nicht nur an seine Träume glauben, sondern auch arbeiten muss um sie zu erreichen. Mit dieser Motivation und der sowohl fachlich als auch persönlich geprägten Zeit bei der Design Factory gehe ich in die Zukunft und freue mich jeder Zeit immer wieder auf die Kontakte zurückgreifen zu können, die man dort machen durfte. In diesem Sinne, it was a pleasure.


Eine Reflexion – Luca Langer

— eine Reflexion von Luca Langer

…ist ein stummer Dialog über die Isolation.
Ein Versuch die Einsamkeit die in der virtuellen Nähe liegt zu reproduzieren, durch eine Steigerung ins Extreme.

über Luca


Luca Langer genoss von 2018 — 2021 eine formidable Kommunikationsdesign Ausbildung an der Design Factory International, in der er sich vor allem durch seine, die Regeln des guten Geschmacks ignorierenden Outfits und quirlige Ideen einen Namen machte.
So sagte Tim Koenecke (Design & Podcast-Entrepreneur) mal über eine Arbeit „Das ist das hässlichste Plakat, dass Ich in meinem Leben gesehen habe!“

Ein voller Erfolg also, denn das Werk trug den Namen „Das hässlichste Plakat der Welt“ und gedachte ein, pardon, „fürchterliches“ Wahlplakat in seiner prägendsten Eigenschaft noch ausdrucksstärker zu machen.

Nach seiner Ausbildung an der Design Factory begann Luca Langer eine Kariere in verschiedenen Gestaltungsdisziplinen. Darunter Kunst & Kultur Magazine, Mode Styling sowie Text & Konzeption, die ohne Zweifel zu seinen größten Leidenschaften (und Stärken) zählten. Er sollte ein langes und erfülltes Leben führen und wenn er nicht gestorben ist, gestaltet er noch heute! 🙂


Passio – Fabio Henning

Passio von Fabio Henning

“Passio” ist ein Kurzfilmprojekt über den emotionalen, inspirierenden und schmerzhaften Weg einer Leidenschaft. Der Zuschauer begibt sich in die Perspektiven der 3 verschiedenen Protagonisten und wird Teil einer emotionalen Reise.

Passio zeigt, wie bedeutsam Leidenschaften für den Menschen sind und das ein bestimmtes Alter, Talent und Erfolg für eine Passion und ein glückliches Leben keine Rolle spielen.

Behind the Scenes

Über Fabio


Mein Name ist Fabio Henning, ich bin 24 Jahre alt, wohne in der Nähe von Hamburg und studiere seit 2018 Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Video- und Fotografie an der Design Factory International.

Neben dem Studium arbeite ich als freier Foto- und Videograph und durfte in den letzten Jahren sowohl an kleinen, als auch an größeren Film/Fotografiesets für beispielsweise Zoe Wees, TikTok Deutschland und Moonbootica als DP Verantwortung übernehmen und viel Erfahrung mit zukunftsweisenden Technologien wie beispielsweise StageCraft sammeln.


ZehnQuadratmeter – Pia Eckel

ZehnQuadratmeter — leben auf kleinem Raum von Pia Eckel

Unser Wohnraum wird immer kleiner. Die Weltbevölkerung steigt, der Wohnraum in den Städten verdichtet sich und Mieten werden teurer, um alte Viertel im neuen Glanz erscheinen zu lassen. Manche Städte sind bereits so verdichtet und überteuert, dass der einzige bezahlbare Wohnraum ein kleiner Käfig ist. Das ist hart, aber Real.

Doppelseiten

Eine weitere Realität ist auch, dass Universitäten arme Student:innen in die Städte zwingen, wo sie entweder lange Pendelfahrten oder 6er WGs hinnehmen müssen. Ewige Wohnungssuchen und Preisexplosionen sind die hässlichsten Symptome des Wohnraummangels. So binden wir uns oft an Wohnungen, die wir uns kaum leisten können, und somit Jobs, die wir kaum ertragen können. Um diesem Schicksal zu entkommen, entstand in den USA die Tiny House Bewegung, in Asien sind Microarpartments kaum noch wegzudenken und auch gemeinschaftliches Wohnen ist ein ernst zu nehmender Trend. Kleines Wohnen ist nichts Neues. Egal ob eine 10m2 Gefängniszelle oder das Leben in einem Camper, mit wenig Platz kann man auskommen, wenn man muss oder möchte. Wieso dich das betrifft, wie andere bereits so leben, Zukunftsgedanken und platzsparende Tricks erfährst in „ZehnQuadratmeter — leben auf kleinem Raum“.

Das Buch mit Umschlag

über Pia

Hallo, ich bin Pia, 24 Jahre alt und habe in den letzten 3,5 Jahren Kommunikationsdesign studiert. Zu Beginn des Studiums habe sich sehr schnell meine Liebe für Typografie entdeckt und konnte sie über die Semester in vielen Projekten, von Plakatgestaltung bis hin zu Ausstellungsdesign ausleben.

Diesen Sommer habe ich mit einem typografischen Plakat zum Thema Demokratie den Anfachen Award V gewonnen. Mich begeistert die Herausforderung, mit simpler, bedachter Gestaltung eine Idee genau auf den Punkt zu bringen. In meinem Abschlussprojekt habe ich mich stark mit dem Thema Wohnraum auseinandergesetzt und konnte meine Leidenschaften Grafik Design und räumliche Gestaltung miteinander verbinden.

Ich habe bei diesem Projekt auch sehr viel Spaß beim illustrieren gehabt und würde diesen Skill gerne noch weiter ausbauen. Nach dem Studium ist es mein Ziel als Gestalterin für Kommunikation im Raum und als Grafikdesignerin zu arbeiten. In meiner Freizeit stöbere ich gerne mit einer Tasse Kaffe in der Hand über Flohmärkte und suche nach interessanten Gegenständen mit Charakter.

open for work in Berlin


PER SE – Thanushanth Anandarajah

PER SE von Thanushanth Anandarajah

per se ist Latein und bedeutet sich selbst.
Unsere Blicke wandern häufig auf die Fehler anderer, jedoch achten wir nicht auf unsere eigenen Fehler.
Wir sehen, was wir nicht sehen wollen und das sind wir Selbst.

Grading

Darsteller
Sara Krutein
Daniel Brach

Set Assistent
Alan Krutera

Über Thanu


Moin Ich bin Thanu.
Geboren auf einer subtropischen Insel und schon realtiv früh aufgwachsen im Kalten Norden.
Früher wollte Ich immer Paläontologe werden
(Die Paläontologie ist die Wissenschaft von den Lebewesen und Lebewelten der geologischen Vergangenheit) weil Ich einfach Dinos mag.

Durch die Jahre, wuchs das Interesse am Zeichnen, nachdem man mir die Welt der Animes offenbahrte fing Ich an mich mit Kreativen dingen auseinanderzusetzen.
Was mich letztendlich zur Musik , Fotografie und dem Designstudium geführt hat, letztere war tatsächlich reiner Zufall dank ” Extremrandomberufegoogeling “

Während des Studiums entwickelte Ich die Liebe zum Filmen und siehe da…Abschlussprojekt ist ein Film ^.^
Das richtige Licht,Dinge im Hintergrund , die Charakteristiken eines Objektives und natürlich auch der Klang. Selbst die kleinsten Dinge in einem Film, auf dem die meisten Menschen nicht achten machen für mich einen Film aus.

Fun Facts :

Bin warscheinlich der älteste aus dem Abschlussjahrgang.

Spielte in zwei Erfolgreichen Bands Gitarre : eine Deathcore Band (TV Auftritt 2012, ca. 2000 Live Zuschauer) und eine Alternativ Rock Band
(Platz 1. SPH Bandcontest Regional 2015)

War mit der Deathcore Band die Vorgruppe für Markus Becker (Das Rote Pferd) und Fadi Malouf (DSDS)
auf dem WDR Fest in einem kleinen Ort in Niedersachsen – Kulturschock für die älteren Menschen vor Ort


Tsaritsa – Elisabeth Spirin

Tsaritsa von Elisabeth Spirin

Heutzutage gibt es verschiedene internationale Küchen auf den Markt, doch besonders die Russische ist kaum present und wird garnicht beim Lieferdienst angeboten. Dabei ist die Hausmannskost sehr nahrhaft und basiert auf natürlichen Zutaten, die wir im Alltag brauchen. Das Problem ist, dass es kaum Unternehmen gibt, die russische Gerichte qualitativ und lecker zubereiten.

Meine Abschlussarbeit „Tsaritsa“ befasst sich mit einem Branding eines russischen Lieferdienstes. Dazu gehört das Design von Verpackung, Transport, Shop, Social Media Auftritt und vielem Mehr. Das Hauptmerkmal des Projekts sind die Illustrationen.

Skizzen

Mit „Tsaritsa“ will ich die russische Küche zu euch nachhause bringen und damit auch ein Stück russische Lebensfreude. Dazu gehören große Versammlungen mit der Verwandschaft, Gelächter und Austausch mit den Liebsten. Und da wo die Familie ist, ist auch ein prächtiges Mal nicht weit entfernt. Meine Märchentiere sollen dich durch das leckere und warmherzige Land des russischen Essens begleiten.

Instagram Kampagne

Packaging Design

Merchandising und Shopausstattung

Die Illustrationen

über Elisabeth

Mein Name ist Elisabeth Spirin und ich liebe es zu zeichnen. Denn zeichnen bringt mich immer zur Ruhe und auf die besten Ideen. Manchmal brauche ich nur eine Leinwand und etwas Farbe und schon fühle ich mich wie ein anderer Mensch.

Geboren bin ich in Kiel und aufgewachsen in der schönen Hansestadt Hamburg mit russischen Wurzel. 

Also gabs auch ordentlich russische Hausmannskost im Alltag. Besonders Pelmeni und Borschtsch durften nicht auf dem Tisch meiner Oma fehlen.

Abgesehen vom tollen Essen, welches mich zu meiner Abschlussarbeit inspirierte, habe ich viel illustriert. Bereits in meiner Kindheit liebte ich Papier und Stift zu haben und einfach drauf loszumalen. Porträts und alle möglichen Tiere waren meine Lieblingsmotive. Das Zeichnen hat mich immer begleitet und das hat sich bis heute nicht geändert.

Daher beschloss ich gleich nach meinem Abitur einen kreativen Weg einzuschlagen als Kommunikationsdesignerin. Für mein Studium machte ich zuerst ein halbes Jahr privat Kunstunterricht, bevor ich mich angemeldet habe. Mir war es besonders wichtig viele unterschiedliche Maltechniken auszuprobieren, um dann eine vielfältige Kunstmappe zu präsentieren. Ich lernte Aquarell, Acryl, Gouache, Pastell und viele weitere Techniken, doch mein Favorit blieb der einfache Bleistift.

Ich studierte bereits an der HAW (2017), HAK (2019) und jetzt für meinen Abschluss an der Design Factory. Meine Schwerpunkte hab ich auf Illustration und Packaging Design gelegt.

Farben und Formen haben mich immer interessiert, sei es um das Gestalten meines eigenen Raumes, meiner Auswahl an Kleidung oder bestimmten Anordnungen von Gegenständen. Mir fällt es immer wieder selber auf ,wie ich auf die schönen Verpackungen in Einkaufsläden reinfalle und unbedingt das Produkt haben muss, weil mir das Design so gut gefällt. Und jetzt möchte ich selbst mein Design zu den Leuten bringen und mit Leidenschaft andere begeistern.