
In sieben von KI generierten Geschichten erkundet Interphase die Grenzen von maschineller Kreativität und Moral. Ein Wechselspiel zwischen Input und Output dringt tief in die Wertevorstellungen von künstlicher Intelligenz ein. KI fungiert hierbei als Autor und Künstler. Doch ersetzt sie auch die Rolle des Designers?
Das Buch
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Interphase explores the intricate relationship between man human and machine, the artificial and the real, the digital and the analogue, the stable and the unstable. Phasing the dichotomous structures between, within and beyond. Human existence is defined by its past, present and future: Words con- serve the past – speech realize the present – dream evokes future. These are immaterial abilities which divide human being from all other. But Humanity is dependent on help. The creations of tools is inevitably bound to human evolution: printing, electricity, telecommunication, flight, computation, internet, apps and at the verge of it all: Artificial intelligence (Ai). Humanity is obsessed with comprehending and optimizing oneself. Ai is human’s closest invention in mimicking, adapting, (re)creating human behavior (rise or downfall of it all is not decided [yet]). Inter- phase creates meaning to this intertwined relationship by telling stories from data input (past), writing text (present) and generating ideas, concepts and visions (future) beyond human imagination – thus creating human existence: Avaritia, Superbia, Luxuria, Ira, Gula, Invidia and Acedia. Human’s calcuative behaviour imagined by Artificial intelligence.
Der finale Print


über Nils
Hi, ich bin Nils und ich habe 2018 an der Design Factory angefangen. Im Laufe meines Studiums habe ich viele Bereiche des Kommunikationsdesigns ausprobiert und habe auch an vielen Freude gefunden. Neben UX/UI, 3D Design und Editorial begleitete mich jedoch stets die Typografie.
Und so konzentriere ich mich auch in meinem Abschlussprojekt auf dieses Thema. Außerdem habe ich den Anspruch, dass meine Arbeiten immer zum Nachdenken anregen und Leute zum schmunzeln bringen (dies ist mir eigentlich am wichtigsten). Auf diese Weise entstand die Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz. Ein Thema dessen Auswirkungen noch längst nicht absehbar sind. Es uns jedoch jetzt schon durch seine unfreiwillig skurrile und absurde Art zum Lachen bringt.