
Engramm (von griechisch en, „hinein“, und gramma, „Inschrift“) ist eine allgemeine Bezeichnung für eine physiologische Spur, die eine Reizeinwirkung als dauernde strukturelle Änderung im Gehirn hinterlässt. Die Gesamtheit aller Engramme – es sind Milliarden – ergibt das Gedächtnis.
Nach Richard Semon (1904) ist ein Engramm ein Erlebniseindruck, der eine Gedächtnisspur hinterlässt und somit Element des Gedächtnisses ist.
Heimat war schon immer und zu verschiedenen Zeiten etwas, was die Menschen beschäftigt. Heute ist das Thema wieder aktueller denn je. Wie wirkt sich Heimatverlust oder die Suche nach einer neuen Heimat auf die Identität und das Leben eines Menschen aus? Was sind die Beweggründe, weshalb Menschen eine neue Heimat wählen? Heimat kann alles sein, – auch wenn Sie als Konstrukt (gerade in Deutschland) stark an den Zeitgeist gebunden ist. Zu jeder Zeit auf der Welt gab es Menschen, die aus Ihrer Heimat geflüchtet, ausgewandert, abgehauen sind, woanders Ihr Glück gesucht und vielleicht auch gefunden haben. 4 Menschen haben mit mir über Ihre Heimat gesprochen.
die Doku
Konzept
Mein Abschlussprojekt behandelt das Thema Heimat in einem zeitgenössischen Kontext.
Wie wirkt sich Heimatverlust oder die Suche nach einer neuen Heimat auf die Identität und das Leben eines Menschen aus?
Was sind die Beweggründe, weshalb Menschen eine neue Heimat wählen?
Und wie verändert sich das Konzept Heimat in der Gegenwart und zukünftig, wo Migration durch Faktoren wie dem Klimawandel und Kriegen aktueller denn je ist?
Ich möchte mich mit verschiedenen Menschen und ihren Geschichten auseinandersetzen und im direkten Gespräch erfahren, was Heimat im Rahmen meiner Fragestellung für Sie bedeutet.
Die Gespräche möchte ich filmisch begleiten, da ich den Menschen als Ganzes aufnehmen will und nicht nur teilweise – das heißt mit Stimme, Gesicht und Bewegung. Ich will durch einen Film den Raum bieten, dieses Thema aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und dem Menschen auf Augenhöhe und mit Sensibilität zu begegnen. Für die Gespräche erstelle ich einen individuellen Fragebogen, der als Leitfaden dient. Als Produkt wird ein Film entstehen, der verschiedene Geschichten erzählt. Ergänzend dazu wird es ein Begleitbuch geben, der das Gefilmte typografisch und in Fotografien wiedergibt.
Fotografien





Das Buch
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.


über Neele
Hi, ich bin Neele, 24 Jahre alt und ich liebe Filme! Eigentlich mochte ich es bisher nur, Sie zu schauen – jetzt habe ich mich in meiner Abschlussarbeit daran gewagt, eine eigene Dokumentation zu produzieren. Ich komme ursprünglich aus dem schönen Schleswig-Holstein, lebe jetzt in Hamburg und liebe neben Filmen auch den Norden und seine Natur, das Fotografieren und Geschichte. Während meines Studiums an der Design Factory habe ich gemerkt, wie sehr ich analoges Arbeiten schätze und auch darauf meinen Fokus gelegt. Am Ende etwas physisch Gestaltetes in den Händen halten zu können, ist das Schönste für mich.
Eines der wichtigsten Projekte während des Studiums war die gemeinsame Gestaltung von Veranstaltungsplakaten für den Michel in Hamburg. Ein reales Projekt, bei dem ich die Texte verfassen durfte. Außerdem habe ich eine 9m breite Wand im Museum für Kunst & Gewerbe gestaltet und mit Kommilitonen kurze Filme für die Kunsthalle Hamburg gedreht und geschnitten. Die Zusammenarbeit mit Museen interessiert mich ebenfalls sehr.
Neben dem Studium arbeite ich als Art Consultant in der LUMAS Galerie. Mein Schwerpunkt liegt vor allem im Schreiben, der Liebe zum Detail und starker Bildsprache. Ich freue mich darüber, jetzt neue Menschen und Projekte kennenzulernen!
open for work in Hamburg